News & Events

Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der DELTA Gruppe

Bereits seit mehr als einem Jahr beschäftigt sich eine – sich über alle DELTA-Bereiche erstreckende – interdisziplinäre Task Force mit dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Bau- und Immobilienwirtschaft“. Ergänzend dazu leitete Wolfgang Kradischnig im letzten Jahr gemeinsam mit dem Geschäftsführer von Digital Findet Stadt, Steffen Robbi, im Rahmen der IG Lebenszyklus Bau eine Arbeitsgruppe, die im Herbst 2024 einen entsprechenden Leitfaden zur KI in der Bau- und Immobilienwirtschaft herausgegeben hat. Ein Leitfaden zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ kann kostenlos unter www.ig-lebenszyklus.at/publikationen heruntergeladen werden.

Die DELTA Gruppe integriert derzeit fortschrittliche Künstliche Intelligenz (KI) Technologien in verschiedenen Geschäftsbereichen, um Effizienz, Präzision und Innovationskraft zu steigern. Der Einsatz von KI reicht von allgemeinem Office Support über Consulting und Wertermittlung bis hin zum Design und bietet insbesondere signifikante Vorteile für die Kund:innen bei der Projektabwicklung und bei strategischen Entscheidungsfindungen.

KI im Consulting:

Im Consulting-Bereich nutzt die DELTA Gruppe KI zur Erstellung von Technical Due Diligence (TDD) Berichten. Diese Technologie ermöglicht es, komplexe und große Datenmengen effizient zu analysieren und zu verarbeiten, und kann präzise die maßgeblichen Punkte vorab zusammenfassen, was die Genauigkeit und Qualität der Berichte verbessert und Entscheidungsprozesse beschleunigt. Zudem wird ein KI-unterstütztes Tool zur Ermittlung der CAPEX-Kosten verwendet, das es ermöglicht, Investitionskosten und Massen präziser zu ermitteln und Risiken besser zu beurteilen. Auch im Bereich der Wertermittlung wird KI eingesetzt. Durch die Nutzung fortschrittlicher Algorithmen können z.B. Kosten für Neubauwertermittlungen (ortsüblicher Neubauwert) genauer und schneller ermittelt werden, die Bewertungsmethode von Immobilien und anderen Assets ist effizienter und die Wertermittlungen sind kostentechnisch belastbarer. Ein weiteres innovatives Beispiel für den Einsatz von KI ist ein für den Consulting-Bereich in Entwicklung befindliches 3D-Scan Tool, welches bereits in Pilotprojekten zur Anwendung kommt. Es generiert aus den 3D-Scans mithilfe von KI parametrische 3D-Modelle, die eine präzise Erfassung von Objekten und Auswertungen von Gebäudezuständen ermöglichen. Dieses Tool revolutioniert die traditionellen Methoden der Befundung durch Automatisierung, DeepLearning Möglichkeit, genauer Verortung in 3D und erhöhter Genauigkeit.

KI im Design-Team von Delta Pods Architects:

Das Design-Team von Delta Pods Architects (Architektur-Bereich der DELTA Gruppe) nutzt KI bereits in der Entstehungsphase von Projekten, um Gestaltungsvarianten zu erstellen und zu visualisieren. Durch den Einsatz von KI können unterschiedliche Designoptionen schnell generiert und visualisiert werden, was sowohl den Planer:innen als auch den Auftraggeber:innen hilft, qualifizierte Entscheidungen zu treffen und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten leichter zu vergleichen. Dies fördert nicht nur die Kreativität im Designprozess, sondern ermöglicht es auch, Kundenwünsche präziser und effizienter zu erfüllen.

Statement zu Plänen für den weiteren Einsatz von KI in der DELTA Gruppe:

Wolfgang Kradischnig (CEO): „Für uns bei DELTA ist es entscheidend, die Möglichkeiten und den Nutzen von KI-Anwendungen nicht nur einzelnen Teammitgliedern zukommen zu lassen, sondern möglichst das gesamte DELTA Team auf die „KI-Reise“ mitzunehmen und damit auch in allen Dienstleistungen unseren Kund:innen Vorteile zu bieten.“

 

© Rendering: Delta Pods Architects – KI-generierte Visualisierung unterschiedlicher Fassaden-Typen

Einsatz von KI am Bau_Delta Pods Architects

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf